News & events
DIE QUALITÄT VON RAUFUTTER – WIE SIE BEWERTET WIRD UND WARUM SIE WICHTIG IST
Um eine angemessene Ernährung von Milchvieh sicherzustellen, ist es nötig, den realen Nährwert der im Betrieb eingesetzten Futtermittel festzulegen und zu kennen.
Dies ermöglicht den Einsatz der geeignetsten Futtermittel f...
Fettsäuren, gemeinsamer Nenner zwischen Luzerne und Fleischqualität
Im Hinblick auf Produktivität und Fleischqualität hat sich die Wissenschaft in den letzten Jahren auf den Versuch konzentriert, Lebensmittel immer nahrhafter und gesünder zu machen. Als funktionelles Lebensmittel, d.h. das in der La...
Entdecken Sie, wie Gruppo Carli die Futterqualität garantiert
Dank des jahrzehntelangen Know-hows, der im Produktionsprozess eingesetzten Technologie sowie des Produktverfolgungs- und Analysesystems kann Gruppo Carli den Züchtern eine Reihe von gesunden, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Futtermi...
ITALIENISCHES WEIDESLGRAS
„Die Verdaulichkeit der Fasern des Italienischen Weidelgrases, auch unter der Bezeichnung 1. Naturwiesenschnitt oder Maischnitt bekannt, ist so hoch, dass es ein Drittel der Luzerne und der Maissilage für die Ernährung von Milchvie...
Gruppo Carli NEUER PRODUKTKATALOG 2020
Die Carli-Gruppe stellt ihren neuen Produktkatalog vor, ein Auszug aus dem Know-how, das in 60 Jahren Tätigkeit im Anbau und in der Verarbeitung von Futtermitteln und Getreide gesammelt wurde.
Als praktisches und einfach zu konsultierend...
Luzerne, zusätzlich zur Nährwertkarte
Milchbauern wissen, dass die Futterration direkte Auswirkungen auf die Milchproduktion und damit auf die Rentabilität ihres Betriebs hat.
Unter dem Gesichtspunkt der Futtermitteleffizienz und der Produktionsmaximierung ist die Kenntnis ...