Die Futterration in der Tierhaltung beeinflusst nicht nur die Produktivität der Tiere, die Qualität der gewonnenen Produkte und die Gesundheit der Menschen, sondern auch das Gleichgewicht des gesamten Planeten.
Dieses scheinbar selbstverständliche Konzept gewinnt angesichts der jüngsten Studie Influence of carbon fixation on the mitigation of greenhouse gas emissions from livestock activities in Italy and the achievement of carbon neutrality, die auf der wissenschaftlichen Plattform veröffentlicht wurde Translational Animal Science di Oxford Academic und von Luigi Zicarelli und Roberto de Vivo vom Fachbereich Veterinärmedizin und Tierproduktion der Universität Neapel Federico II durchgeführt wurde, an Bedeutung.


Das Ergebnis der Studie zeigt in Übereinstimmung mit anderen anerkannten Forschungen, dass die Tierhaltung in Italien, mit Ausnahme der Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Transport und der Verarbeitung von Fertigprodukten (Fleisch und Milch), dank der Photosynthese der Kulturen und der Biodiversität des Bodens CO2-neutral ist.
Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass auch andere Sektoren (Energie, Bauwesen, Transport) ihre Emissionen auf null reduzieren können, aber nur die Landwirtschaft hat die Möglichkeit, das bereits in der Atmosphäre vorhandene überschüssige CO2 zu entfernen.
Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Menge an CO2, die durch das Futter und Getreide gebunden wird, das in der Tierhaltung verwendet wird, um etwa 10 % höher ist als die Menge, die von den gezüchteten Tieren und den damit verbundenen tierischen Aktivitäten ausgestoßen wird.
Wenn man die Forscher wörtlich zitiert: „wenn Italien kein Viehfutter importieren würde, müsste die Anbaufläche für Luzerne um das 2,6-Fache vergrößert werden, um die von den Viehzuchtbetrieben produzierte CO2-Menge und die im Futter gebundene CO2-Menge auszugleichen”, wird die Bedeutung der erzielten Ergebnisse ebenso deutlich wie ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Verbraucher hinsichtlich der Umweltverträglichkeit tierischer Erzeugnisse.
Literaturverzeichnis
R. De Vivo, L. Zicarelli, Influence of carbon fixation on the mitigation of greenhouse gas emissions from livestock activities in Italy and the achievement of carbon neutrality, Translational Animal Science, Volume 5, Issue 3, July 2021, txab042, https://doi.org/10.1093/tas/txab042

